Zentrale
OPS-INGERSOLL Funkenerosion GmbH
- Daimlerstrasse 22
- D-57299 Burbach
- Tel. +49 2736-446-0
- www.ops-ingersoll.de
mehr
Offizielle Vertriebspartner
SHR GmbH
- Sonnberg 5
- A-3413 Kirchbach
- Tel. +43 2242-20402
- www.shr.at
Präzision mit Wirtschaftlichkeit vereint
OPS-Ingersoll, in Österreich vertreten durch SHR, hat das Grundkonzept der Basismaschinen Gantry Eagle mit Komponenten der G5 Precision aufgewertet, um den aktuellen und künftigen Anforderungen des Marktes gerecht zu...
mehr lesen >>
Dynamisch, kraftvoll und präzise in ein breites Werkstückspektrum
Eine universelle Bearbeitung in Verbindung mit Präzision gilt in der Praxis häufig als ein Widerspruch. Das Unternehmen MW-CAMtechnik in Iggingen war aber dennoch auf der Suche nach einer Kombination aus Kraft und...
mehr lesen >>
Anwendung : Ops-Ingersoll
Hartfräsen ersetzt Koordinatenschleifen
Koordinatenschleifen oder Hartfräsen? Vor dieser Diskussion stand die Schweizer Ypsomed AG. Entschieden hat man sich für das Hartfräsen mit der HIGH SPEED EAGLE V5 von OPS-Ingersoll, in Österreich vertreten durch...
mehr lesen >>
Anwendung : Ops-Ingersoll
Hirschmann Automotive: Werkzeugbau in der Praxis
Hirschmann Automotive gehört zu den Global Playern, wenn es um maßgeschneiderte Kundenlösungen in der Automobilindustrie geht. Aufgrund der hohen Fertigungstiefe bieten die Vorarlberger neben technischer Kompetenz...
mehr lesen >>
Anwendung : Ops-Ingersoll
Senkerodieren in großen Dimensionen
Die möglichen Dimensionen und das Konzept mit der Gantry-Portalbauweise waren zunächst die entscheidenden Faktoren, die bei Utz in Bremgarten (CH) zur Investition in die Senkerodiermaschine Gantry Eagle 1200 von...
mehr lesen >>
Anwendung : Ops-Ingersoll
Senkerodieren neu definiert
Hirschmann Automotive gehört zu den Global Playern, wenn es um maßgeschneiderte Kundenlösungen in der Automobilindustrie geht. Aufgrund der hohen Fertigungstiefe bieten die Vorarlberger neben technischer Kompetenz...
mehr lesen >>
Senkerodieren als wirtschaftliche Alternative
Lange Zeit war im Werkzeug- und Formenbau das Senkerodieren von Großformen und Schiebern auf das Fräsen verlagert worden. Die kontinuierlichen Weiterentwicklungen bei OPS-Ingersoll, in Österreich vertreten durch SHR,...
mehr lesen >>
Flexibilität auf kleinstem Raum
Nachdem OPS-Ingersoll, in Österreich durch SHR vertreten, schon seit vielen Jahren Automationssysteme für den Werkzeug- und Formenbau liefert, wird mit der Erweiterung der MultiChange Reihe eine bewährtDie,...
mehr lesen >>
Kompakte Fräsbearbeitung mit hoher Präzision
Die HIGH SPEED EAGLE V5 ist für die Präzisionsbearbeitung kleiner bis mittlerer Werkstücke ausgelegt. Aufgrund ihrer Dynamik und vollgekapselten Bauweise ist sie auch für die automatisierte Bearbeitung von...
mehr lesen >>
Anwendung : Ops-Ingersoll
Erodieren im Gesamtprozess
Im Werkzeugbau ist die Funkenerosion schon lange eine bewährte Fertigungsmethode für feine Strukturen und komplexe Geometrien. Um sowohl den Durchsatz beim Erodieren zu erhöhen als auch für eine...
mehr lesen >>
Baureihe kompletiert
Bei der Funkenerosion geht es neben größeren Bauteilen immer häufiger auch um präzise Detailbearbeitung. Diesen Anforderungen wird das Unternehmen OPS-Ingersoll – in Österreich vertreten durch Umreich – mit der...
mehr lesen >>
Dynamisch und kompromisslos
OPS-Ingersoll – in Österreich vertreten durch Umreich – zeigte auf der EMO seine beiden High-Speed-Eagle-Maschinen der neuen V-Line mit neuester Heidenhain Steuerung – die HIGH SPEED EAGLE V9 und die HIGH SPEED...
mehr lesen >>
Prozessgenauigkeit bestimmt Qualität
Mit gut durchdachten Prozessen und einem modernen Maschinenpark kann der Werkzeugbau punkten. Ohne Automation ist eine hohe Genauigkeit aber oft nur mit viel manuellem Aufwand möglich.
Autor: Dr. Georg Zander / Leiter...
mehr lesen >>
Höhere Flexibilität, mehr Verfügbarkeit
... das sind derzeit die Anforderungen des Marktes an Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen OPS-INGERSOLL (ÖV: Harald Umreich GmbH) hat deshalb der aktuellen Situation entsprechend entwickelt und stellt erstmals zur EMO...
mehr lesen >>
Dynamik, Präzision und Wirtschaftlichkeit
Am 2. und am 16. November 2006 fand im Schulungszentrum von Ingersoll Werkzeuge in Haiger ein Workshop mit dem Motto "Dynamik, Präzision und Wirtschaftlichkeit im Werkzeug- und Formenbau" statt. Veranstalter der...
mehr lesen >>
OPS-Ingersoll - MoldCenter verknüpft HSC- und EDM-Bearbeitungen
Die beiden wichtigsten Bereiche des Formenbaus, HSC- und EDM-Bearbeitung, können vollautomatisch mit dem MoldCenter verknüpft werden. Bisher separat ablaufende Bearbeitungsstrategien
werden so in einem geschlossenen...
mehr lesen >>
Das „Allround-Modell“ – die neue OPS 650: kompakt, flexibel und dynamisch
Der jüngste Spross aus der OPSFamilie. Gestatten: Der jüngste Spross aus der OPSFamilie,
die OPS 650. Diese neu entwickelte
HSC-Fräsmaschine feierte erstmalig
auf der METAV in München Premiere.
mehr lesen >>
OPS 650 setzt neue Maßstäbe
Premiere auf der METAV - „Open House“ zog 200 Besucher an. Die rund 200 Besucher aus ganz Deutschland die zum „Tag der offenen Tür“ den Weg in das Technologiezentrum der OPS-INGERSOLL Funkenerosion GmbH in...
mehr lesen >>