Werkzeugmanagement – Industrie 4.0-ready
: Haimer
Haimer zeigt auf der EMO sein durchgängiges Programm, das von Hartmetallwerkzeugen über verschiedenste Werkzeugaufnahmen, Schrumpf- und Auswuchttechnik bis hin zu Werkzeugvoreinstellgeräten reicht. Alle Produkte sind konstruktiv aufeinander abgestimmt und bieten die Voraussetzung für Netzwerkintegration sowie durchgängigen Datenfluss.
Durchwegs zeichnen sich die Voreinstellgeräte durch hochwertige Hardware, beste Ergonomie sowie einfache Bedienbarkeit aus. Ein besonderer Vorteil liegt in ihrer thermostabilen Graugusskonstruktion, die einen problemlosen, wiederholgenauen und kalibrierungsarmen Betrieb direkt in der Fertigungshalle ermöglicht.
Durchgängig kompatibel und netzwerkfähig
Während die Microset Einstellgeräte bereits Netzwerk-Schnittstellen besitzen und für die Kommunikation mit Werkzeugmaschinen gerüstet sind, wird Haimer auf der Messe erstmals auch entsprechend ausgerüstete Schrumpf- und Wuchtgeräte zeigen. Eine neue Power Clamp-Baureihe erscheint in komplett neuem Design und mit neuer Software. Im Sinne einer verbesserten Bedienerfreundlichkeit fand eine Weiterentwicklung statt, die den Umgang mit den Schrumpfgeräten noch einfacher macht. Äußerlich zeigt sich dieser Entwicklungssprung an einem neuen, industrietauglichen, touch-fähigen Bedienfeld, mit dem sich das Power Clamp auch ins Netzwerk einbinden lässt.
Außerdem entwickelt Haimer eine vereinfachte Werkzeugverwaltung, die für die gemeinsame Nutzung durch die vorgestellten Haimer-Produkte konzipiert ist. „Für viele kleine und mittelständische Unternehmen sind Toolmanagement-Systeme, wie sie derzeit am Markt angeboten werden, viel zu mächtig und zu kompliziert. Wir präsentieren eine Lösung, die intuitiv zu bedienen ist und für viele KMUs als einfacher Einstieg in die Organisation und Digitalisierung ihrer Werkzeugvoreinstellung dienen kann“, erläutert Geschäftsführer Andreas Haimer. Auf Wunsch stattet das Unternehmen seit einiger Zeit seine Werkzeugaufnahmen mit einem RFID-Chip aus, den der Kunde mit allen wichtigen Werkzeugdaten beschreiben kann.
Neue Duo-Lock und VHM-Fräser
Neben den Weiterentwicklungen auf digitaler Seite stellt Haimer auch Zerspanungsneuheiten vor, zum Beispiel eine Erweiterung seines VHM-Schaftfräserprogramms. Neben der Power Mill-Serie gibt es seit kurzem sogenannte Basic Mill-Fräser. Diese auf die wesentlichen Produkteigenschaften reduzierten Werkzeuge sind in fast allen Werkstoffen einsetzbar und eignen sich zum Nut-, Wälz- und Eckfräsen, ebenso zum Rampen bis 45 Grad und durch eine spezielle Stirnschneidengeometrie zum direkten Bohren. Außerdem wird eine Vielzahl an neuen Werkzeuggeometrien und Produkterweiterungen für die modulare Duo-Lock Schnittstelle vorgestellt.
Halle 4, Stand E18
Werkzeugspannung, Auswuchttechnik, Werkzeugeinstellung, Schaftfräser, VHM-Werkzeuge, Werkzeugmanagement, EMO