Intelligenter Werkzeugaufbau
: Mecadat
Die Langenbacher MECADAT CAD/CAM Computersysteme GmbH hat das neue VISI-Mould Modul, das für den Werkzeugaufbau und den Standardnormalieneinbau in der Version 13.1 komplett neu geschrieben wurde, vorgestellt.
Vorschaumodus und integrierte Vorlagen
Der Werkzeugaufbau erfolgt nun in VISI-Mould relativ zu jedem Achsensystem und er-möglicht eine dynamische Vorschau der Aufbausituation. Eine Vielzahl von Normalien-herstellern sind automatisch in VISI-Mould integriert (Meusburger, Hasco, Strack, DME, Danly, usw.) und können vom Benutzer aktiviert werden. In diesem Vorschaumodus können nach Anwahl eines Formeinsatzes alle Parameter wie Abmessung, Plattenstärke oder Material, beliebig angepasst werden. Zusätzlich können Platten geändert, ausge-tauscht, hinzugefügt und gelöscht werden.
Alle von den Normalienherstellern angebotenen Aufbauvarianten sind als Vorlagen im System integriert. So kann zum Beispiel der Aufbau per Knopfdruck einfach von einem Standardaufbau in einen Aufbau mit 90 Grad verdrehten Führungselementen oder in ei-nen Aufbau mit Formrahmenplatten geändert werden. Auch Sondereinbauten wie ein zweites Auswerferpaket oder zwei übereinander liegende Leisten sind im neuen Modul sehr einfach interaktiv zu bewerkstelligen. Es kann der Anwender seine firmenspezifi-schen Aufbauvarianten auch als Vorlage abspeichern. Das geschieht durch Verwendung eines Spezialaufbaus, den der Anwender komplett frei gestalten kann. Die Werkzeugkon-struktion wird durch das Verwenden von solchen parametrischen Vorlagen wesentlich beschleunigt und auch sehr flexibel (inklusive benutzerdefinierter Platten und beliebiger Plattenformen).
Automatische Anpassung
Die im zusammengestellten Aufbau benötigten Standardelemente (Führungssäulen, Buchsen, Schrauben, usw.) werden automatisch eingebaut und passen sich bei Aufbau-änderungen sofort an den neuen Werkzeugaufbau an. Ein so zusammengestellter Werk-zeugaufbau ist nun auch in jedem späteren Konstruktionsstadium jederzeit änderbar. Wird zum Beispiel durch Ändern der Leistenhöhe der Auswerferhub verändert, passen sich alle bereits eingebauten Auswerferstifte automatisch an. Durch die dynamische Stückliste wird automatisch der nächste längere Auswerfer im Katalog gefunden und neu eingetragen. Sogar wenn konstruktionsbedingt eine Platte gegen eine andere ausge-tauscht werden muss, bleiben alle Bohrungen von bereits eingebauten Normalien erhal-ten. Änderungen von Abmessungen wie Plattenstärken, sind jederzeit möglich, auch wenn der Anwender beispielsweise bereits Wannenausfräsungen oder Schieberbahnen in der Platte angebracht hat.
Sämtliche in den Werkzeugaufbau eingebauten Normteile erstellen an den Bohrungen entsprechende CAM-Attribute (Gewinde, Passung, usw.). Daher kann mit dem VISI-MFR Modul anschließend eine vollautomatisierte Bohrbearbeitung der Platten durchgeführt werden. „Mit der Funktionalität des neuen VISI-Mould Moduls unterstützt VISI-Series seine Kunden im Werkzeug- und Formenbau ihre Leistungsfähigkeit zu steigern, um noch schneller und einfacher an ihr Ziel zu kommen“, fasst Ralph Schmitt zusammen.