Die Fastems GmbH in Göppingen und die Fastems Systems GmbH in Issum haben sich Anfang des Jahres zu einem Unternehmen zusammengeschlossen.
Heikki Hallila (links) und Bernd Grieb leiten Fastems Systems als Doppelspitze.
Heikki Hallila (links) und Bernd Grieb leiten Fastems Systems als Doppelspitze.
Mit der Verschmelzung zur Fastems Systems GmbH präsentieren sich zwei Spezialisten für Fabrikautomationssysteme nun in Deutschland unter einem einheitlichen Namen. Der deutsche Hauptsitz des Unternehmens wurde nach Issum (Kreis Kleve) in Nordrhein-Westfalen verlegt. Der Standort Göppingen bleibt erhalten. Geführt wird Fastems Systems seit dem Zusammenschluss von einer Doppelspitze: Bernd Grieb, bisher Geschäftsführer der Fastems GmbH, und Heikki Hallila, vormals Sales Area Manager Europe von Fastems. „Der Zusammenschluss ist nur konsequent, denn als Experten für das Part- als auch Pallet-Handling bündeln wir nun unser Know-how und unsere Erfahrungen im deutschsprachigen Raum. Damit stärken wir letztendlich nachhaltig unsere lokale wie auch weltweite Position im Bereich der Factory Automation“, so Bernd Grieb.
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
Maximale Transparenz durch intelligent geregelte Kommunikationsflüsse Beim steirischen Lohnfertiger Heldeco sind es vor allem auch die Mitarbeiter gewesen, die in den letzten Jahren ein Maximum an Transparenz bei sämtlichen Abläufen im Unternehmen einforderten. Ein Anliegen, dem der Firmenchef Ing. Helmut Dettenweitz mit der Installation eines softwaretechnischen Überbaus über alle bereits bestehenden Systeme nachkam. Ein Optimierungsschritt, der sich mittlerweile in vielerlei Hinsicht positiv bemerkbar macht, wie er im nachfolgenden Interview verrät.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik Interview lesen >>