Mit der Pero S1 wird eine ressourceneffiziente Reinigungsanlage vorgestellt, die Stanz- und Zieh-Öle, Fette, Emulsionen und Abrieb entfernt, um Oberflächen für nachfolgende Lackier-, Beschichtungs- oder Klebeprozesse zu schaffen.
Dazu gibt es geballtes Know-how zum Entfernen der Spuren der Warm- oder Kalt-Umformung und der Bearbeitung von Blechen mit dem jeweils optimalen Reinigungsmedium. Dabei kann es das Ziel sein, die Oberfläche unverändert zu belassen oder eben gezielt zu verändern. Ob beim Reinigen von Schüttgut oder von Setzware mit sensiblen Oberflächen – es geht um die Teilehandhabung, das optimale Reinigungsmedium und die geringsten Reinigungs-Stückkosten für die „Technische Sauberkeit“.
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
Maximale Transparenz durch intelligent geregelte Kommunikationsflüsse Beim steirischen Lohnfertiger Heldeco sind es vor allem auch die Mitarbeiter gewesen, die in den letzten Jahren ein Maximum an Transparenz bei sämtlichen Abläufen im Unternehmen einforderten. Ein Anliegen, dem der Firmenchef Ing. Helmut Dettenweitz mit der Installation eines softwaretechnischen Überbaus über alle bereits bestehenden Systeme nachkam. Ein Optimierungsschritt, der sich mittlerweile in vielerlei Hinsicht positiv bemerkbar macht, wie er im nachfolgenden Interview verrät.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik Interview lesen >>