Automatisierungssysteme virtuell testen
: Fastems
Mit den Digital-Manufacturing (DM)-Lösungen von Fastems können Automatisierungssysteme in virtuellen Umgebungen realistisch dargestellt und getestet werden, lange bevor sie in Betrieb gehen. Hieraus ergeben sich neue Potenziale für kosteneffiziente Prozessplanungen und praxisnahe Mitarbeiterschulungen.
Drei Lösungen, die vieles verändern
Derzeit umfasst das Angebot drei Produkte: Virtuelles MMS (Manufacturing Management Software), Virtuelles FMS (Flexible Fertigungssysteme) und Virtuelles AMC (Agile Fertigungszellen). Alle drei Lösungen lassen sich beim Kunden lokal installieren, wobei die Virtuelle MMS auch als cloudbasierte Lösung zur Verfügung steht. Virtuelles FMS und AMC simulieren den Fertigungsprozess und den Materialfluss innerhalb von Systemen. Hierzu ist ein Visual Components Modell erforderlich, das als Fertigungshardware fungiert.
Neue Erkenntnisse durch Simulation
Mit dieser Gesamtkonfiguration lässt sich eine komplette, automatisierte Fertigung mit Teile- und Palettentransfers inklusive der Bearbeitungszeiten simulieren. Der Planungsalgorithmus der MMS ist hierbei derselbe wie bei einem realen System, sodass verifizierbare Ergebnisse erzielt werden. Hierdurch erhält der Anwender allein durch Simulation wertvolle Informationen über die Prozesse in seiner zukünftigen Lösung, aber bspw. auch über dessen Kapazität, Zykluszeiten und Auslastung.
Planung, Betrieb und Schulung
Darüber hinaus können an virtuellen Automatisierungssystemen sicher und ohne Risiken verschiedene Produktionsszenarien oder kundenspezifische Software-Features dargestellt und gezielt getestet werden. Die im virtuellen System erstellten Produktionsdaten lassen sich zudem bei Inbetriebnahme des realen Systems importieren, was die Hochlaufphase der Automatisierungslösung beschleunigt.
Insbesondere ermöglichen die DM-Lösungen von Fastems praxisnahe Schulungen, da sich Mitarbeiter in einer realistischen Simulation mit allen Funktionen eines Automatisierungssystems vertraut machen können, ohne ein tatsächlich existierendes System oder die laufende Produktion zu beeinträchtigen.
Mit Digital Twins zur intelligenteren Produktion
Das DM-Konzept von Fastems ist der erste Schritt zur Entwicklung einer echten Automationslösung als Digital Twin, die für die Anwender eines Systems zu einer höheren Effizienz nicht nur in der Produktion, sondern auch bei der Wartung und Instandhaltung führen wird. „In Zukunft wird es mit Digital Twins möglich sein, ein System, seine Parameter und alles, was mit ihm interagiert, über den gesamten Lebenszyklus zu verfolgen, um eine intelligentere Fertigung zu realisieren“, betont Janne Kivinen, Produktmanager von Fastems.
Fastems GmbH
- Heilbronnerstraße 17/1
- D-73037 Göppingen
- Tel. +49 7161-96380-0
- www.fastems.com
Zum Firmenprofil >>