µ-genaue Vermessung großer Teile
: Wenzel
Was früher die Kür war, ist in den letzten fünf, sechs Jahren zunehmend Pflicht geworden: Die Vermessung von zuvor gefertigten Teilen. Der Trend geht eindeutig in Richtung 100 %-Kontrolle. Die Firma Tool-Tec aus Pischelsdorf zeigt sich für diese „gehobenen Kundenansprüche“ bestens gerüstet. Das Unternehmen investierte vor kurzem in ein weiteres Koordinatenmessgerät in Gantry-Bauweise. Geordert wurde die Wenzel LH 2015 bei GGW Gruber, Tool-Tecs Ansprechpartner des Vertrauens für hochpräzises, qualitätssicherndes Prüfen. Von Sandra Winter, x-technik
Qualitätssicherung ist Trumpf
Der Maschinenpark der Firma Tool-Tec kann sich sehen lassen. Insgesamt 20 CNC-Fräsbearbeitungszentren, drei Drehmaschinen, zwei Schleifmaschinen, fünf Schweißgeräte, eine Lackierkabine und zwei Messmaschinen verteilt auf zwei Standorte stehen für die vornehmlich Serienfertigung zur Verfügung. Üblicherweise bewegen sich die georderten Losgrößen zwischen 5 und 50 Stück. „Wir streben dauerhafte Kundenbeziehungen und einwandfreie Referenzen an. Dazu verfolgen wir eine Null-Fehler-Politik mit einer Qualitätssicherung nach ISO 9001 bzw. nach ISO 14001“, erklärt Harald Wolf.
Die Ansprüche der Kunden steigen permanent. Eine Tatsache, die sich laut dem Tool-Tec-Geschäftsführer u. a. daran erkennen lässt, dass immer öfter just-in-time und mit Prüfprotokoll geliefert werden muss. „Was früher die Kür war, steht heute nahezu bei jeder Bestellung explizit dabei: Die meisten Kunden wollen schwarz auf weiß dokumentiert und mit einem entsprechenden Nachweis belegt haben, dass die Qualität der gefertigten Teile zu 100 % passt“, bestätigt Harald Wolf. Das war mit ein Grund, warum er vor kurzem in eine weitere Wenzel LH Gantry investierte. Die bereits seit längerem vorhandene LH 1210 verrichtet ja bereits seit mehreren Jahren zuverlässige, „Mess-Dienste“ bei den Pischelsdorfern. „Dieses Koordinatenmessgerät hat uns bereits mehrmals auf Fehler hingewiesen. Sie dient nicht nur als qualitätssicherndes sondern auch als qualitätssteigerndes Instrument, weil wir jetzt viel gezielter optimieren können“, sagt einer, der bevorzugt proaktiv agiert. Schließlich müsse man als zukunftsorientiertes, an langfristigen Erfolgen interessiertes Unternehmen permanent am Ball bleiben, um im zunehmend globalen Wettbewerb auf Dauer reüssieren zu können.
LH 2015 als Alleinstellungsmerkmal
Sie hielt erst im Februar 2018 Einzug bei der Firma Tool-Tec, trotzdem wussten innerhalb kürzester Zeit viele potenzielle Kunden darüber Bescheid: „Solche Dinge sprechen sich schnell herum“, schmunzelt Harald Wolf. Er erinnert sich gleich an mehrere Telefonate, die in den letzten Monaten mit den Worten „Ich hab gehört ihr habt eine neue Messmaschine…“ starteten. Kein Wunder eigentlich, denn so ein 3D Koordinatenmessgerät in Gantry-Bauweise, mit dem man bis zu 2 m breite, 4 m lange und 1,5 m hohe Teile µ-genau vermessen kann, ist schon ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Das hat nicht jeder.
Die LH Gantry ist ein CNC-Koordinatenmessgerät mit Luftlagerung in allen Achsen. Sie bietet alle Vorteile sowie Einsatzmöglichkeiten der LH Baureihe und wurde speziell für die Inspektion von großvolumigen und schweren Werkstücken konzipiert. „Dank Granitbauweise punktet die LH Gantry mit einer sehr hohen Grundgenauigkeit. Sie ist extrem langzeit- und temperaturstabil. Thermische Umgebungseinflüsse, die auf das Werkstück und das KMG wirken, werden mittels automatischer Temperaturkompensation korrigiert. Eine weitere an sich optional erhältliche Besonderheit, die bei der Tool-Tec-Lösung tatsächlich integriert wurde, ist die aktive pneumatische Schwingungsdämpfung, die optimal vor Vibrationen schützt“, beschreibt Ing. Roland Widrich, Vertriebsleiter Österreich bei GGW Gruber.
Scannender Dreh-/Schwenktaster
Dass die neue Messmaschine wieder „eine Wenzel“ wird, war für Harald Wolf eigentlich von Anfang klar: „Einerseits funktioniert die bereits seit längerem vorhandene LH 1210 seit Jahren einwandfrei und andererseits erhielten wir durchwegs positive Feedbacks, wenn wir andere Anwender zu ihren Erfahrungen mit diesem KMG befragten. Last but not least stimmt auch die Betreuung seitens GGW Gruber: Wann immer es ein Vermessungs-Problem gibt, wird dieses innerhalb kürzester Zeit fachmännisch gelöst“, lobt er.
„Oftmals sind es Detailfragen zur Programmierung, mit denen ich mich an Herrn Widrich und seine Kollegen wende“, erzählt Walter Artinger, der Werkstättenleiter bei der Firma Tool-Tec. Der Steirer freut sich ungemein, dass mittlerweile auch die Qualitätssicherung und somit u. a. die LH 2015 in seinen Verantwortungsbereich fällt: „Ich komme eigentlich vom Fräsen und der Umgang mit diesem CNC-Koordinatenmessgerät stellt eine neue Herausforderung für mich dar. Das ist wie ein kleiner Mercedes“, vergleicht er. „Ich habe noch keine Schwächen gefunden bei dieser Maschine und der Service von GGW Gruber passt auch perfekt“, fügt er hinzu. Dem ambitionierten Vollbluttechniker macht es sichtlich Spaß, sich damit zu beschäftigen, wie die zu vermessenden Werkstücke in der LH Gantry platziert werden müssen, damit der scannende Messtaster an die gewünschten Stellen kommt.
Denn eines ist bei Tool-Tec „Gesetz“: Es verlässt kein Produkt das Haus, das nicht zuvor in einer LH Gantry genauestens unter die Lupe genommen wurde. Bei diesen Qualitäts-Check werden nicht nur unterschiedlichste Maße, Abstände und Toleranzen kontrolliert, sondern auch Passungen, Lagepositionen und einiges andere mehr. Ein durchschnittliches Messprotokoll weist zwischen 50 und 100 Positionen auf, die komplette Geometrie jedes einzelnen Bauteils wird auf 2 µ genau vermessen. Ein scannender Dreh-/Schwenktaster, der von 0 bis 360° und von 0 bis 105° in 720 Positionen geschwenkt werden kann, macht es möglich. „Ein Taster für alle Positionen – das bedeutet Flexibilität. Durch das Scannen arbeitet dieser nicht nur sehr genau, sondern auch sehr schnell. Innerhalb kürzester Zeit werden zig Messpunkte aufgenommen und erfasst“, streicht Roland Widrich abschließend die Leistungsfähigkeit der bei Tool-Tec eingesetzten Wenzel 3D Portalmessgerätlösung hervor.
WENZEL Group GmbH & Co. KG
- Werner-Wenzel-Straße
- D-97859 Wiesthal
- Tel. +49 6020-201-0
- https://www.wenzel-group.com/de/
Zum Firmenprofil >>