Ceratizit stellt das Schrupp-Portfolio seines neuen PKD-Planfräsers MaxiMill SEC12 vor – Werkzeuge optimiert für die Automobilindustrie zur Bearbeitung von Kurbelgehäusen, Zylinderköpfen und anderen Bauteilen aus... mehr lesen >>
Sonderwerkzeug mit PKD-Schneiden reduziert Bearbeitungszeit um 95 %
Eine eindrucksvolle Demonstration der Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit von Sonderwerkzeugen mit PKD-Schneiden gelang den Fertigungsverantwortlichen der Pressol Schmiergeräte GmbH. Mit Unterstützung der... mehr lesen >>
Automobilhersteller setzen zunehmend Aluminiumwerkstoffe ein, um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Um beim Bohren von Aluminium längere Standzeiten und eine geringere... mehr lesen >>
Die Werkzeugsystemfamilie ProfilCut Q von Leitz aus Riedau (OÖ) ermöglicht die Fräsbearbeitung von Aluminium mit individuellem Profil nach Kundenwunsch. Komplexe Profilierungsaufgaben, welche in der Regel mehrere... mehr lesen >>
Elektromobilität – Innovative Bearbeitungskonzepte für alle Komponenten
Die Bedeutung der Elektromobilität nimmt in der Automobilindustrie einen kontinuierlich wachsenden Stellenwert ein. Die produzierten Stückzahlen an Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb steigen. Für die Fertigung der... mehr lesen >>
PKD-Fräser fürs Schruppen, Schlichten und Schmierfräsen von Aluminium- und Bimetall-Komponenten
Die Anforderung, die CO₂- und Schadstoff-Emissionen unserer Gesellschaft massiv zu reduzieren, hat in der Automobilindustrie einen grundlegenden Wandel angestoßen. Die Unternehmen in der Produktionskette müssen ihre... mehr lesen >>
Dass man in einem gesättigten und gut aufgearbeiteten Markt wie der Aluminium-Zerspanung noch Fuß fassen kann, beweist die oberösterreichische Leitz GmbH & Co. KG. Ursprünglich spezialisiert auf die Entwicklung und... mehr lesen >>
Oberflächenbehandelte Schneidwerkzeuge arbeiten reibungsärmer und reduzieren zuverlässig den Materialverschleiß. Die Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH bietet mit der MMP-Technologie (Micro Machining... mehr lesen >>
Ingersoll erwirbt den PKD/CBN-Produzenten Agefa. Der Firmensitz von Agefa wird als Ingersoll Niederlassung Wulften aufgenommen und soll sukzessive weiter ausgebaut und zukünftig als Kompetenz-Center im Bereich... mehr lesen >>
Mit Spezialwerkzeugen verbessert Walter die Titanzerspanung
Ganz auf die Bedürfnisse der Luft- und Raumfahrtindustrie zugeschnitten ist das Walter Xpress Aerospace-Programm des Spezialisten für Präzisionswerkzeuge. Vor allem Vollhartmetall-Werkzeuge mit kundenspezifischen... mehr lesen >>
Bereits seit Jahren treibt die Komet Group die digitale Zukunft der Produktion voran. Das schlägt sich auch vermehrt im Produktprogramm nieder: im Assistenzsystem ToolScope sowie bei mechatronischen Werkzeugen, bei... mehr lesen >>
Mapal stellt auf der EMO 2017 zahlreiche Werkzeuglösungen vor
Zur EMO präsentiert Mapal eine Vielzahl an Neu- und Weiterentwicklungen: angefangen bei einer Wechselkopf-Reibahle mit optimierter Kühlung für die Gussbearbeitung über ein komplettes Programm an... mehr lesen >>
Lach Diamant besitzt jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von PKD-Bohrern für die Composite-Bearbeitung (CFK – GFK) – beispielsweise im Flugzeug- und Fahrzeugleichtbau – und präsentiert... mehr lesen >>
Zwanzig Jahre Erfahrung in der Entwicklung von PKD-Spanbrechern standen bei Lach Diamant Pate. Das erste Patent für die in das PKD gelaserte Spanleitstufe des Chipbreakers unter der Typenbezeichnung CO wurde am 26.... mehr lesen >>
Diamantbestückte Supermini®- und Mini-Werkzeuge für die Bohrungsbearbeitung ergänzen das Produktprogramm von Horn, in Österreich vertreten durch Wedco. Sie dienen zum Ausdrehen, Kopieren und Einstechen von... mehr lesen >>
Aluminium ist einer der am einfachsten zu zerspanenden Werkstoffe. Dies trifft auf den weit verbreiteten Werkstoff 6061-T6 voll und ganz zu. Speziell Aluminiumlegierungen, die in der Automobilbranche zum Einsatz kommen,... mehr lesen >>
Rollomatic LaserSmart 500 sorgt für definierte Schneidkanten
PKD-Werkzeuge sind in der Aluminiumbearbeitung eine wichtige Instanz geworden. Um die Eigenschaften von polykristallinem Diamant mit denen einer scharfen und definierten Schneidkante zu kombinieren, suchte die Günther... mehr lesen >>
Für die Bearbeitung der Tellerfederauflage sowie der Grundbohrungen für Ventilsitzring und Ventilführung eines Zylinderkopfes aus Aluminium hat Mapal ein neues, modulares Werkzeugkonzept entwickelt. Zwei... mehr lesen >>
PKD-Bohrwerkzeug sorgt für sicheren Späneabtransport
Komet hat ein neues PKD-Bohrwerkzeug für Wasser- bzw. Froststopfenbohrungen entwickelt, das dank neuartigem Spänespoiler Spanablagerungen im Bauteil verhindert. mehr lesen >>
Auf der AMB stellt Lach Diamant den neu entwickelten PKD-Kassettenfräser dia-blue-power vor. Die formschlüssigen Druckstücke mit radiusförmigem Spanraum erlauben eine max. Zustellung bis 6,0 mm. mehr lesen >>
PKD- und CVD-Fräser mit scharfen, lasergeschnittenen Schneidkanten von Zecha, in Österreich vertreten durch WEDCO, erleichtern Anwendern die Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe. Hohe Präzision und... mehr lesen >>
Die Forderungen nach geometrisch exakten Oberflächen von Messingbauteilen bis zum Hochglanz bei hochwertigen Armaturen u. a. bei Lifestyle-Produkten oder in der Automobil- und Elektroindustrie nehmen spürbar zu.... mehr lesen >>
Vom 22. bis 24. September 2015 lädt Lach Diamant zur Composites Europe in Stuttgart ein. Composite-Materialien – glasfaser- und kohlenstoff-faser-verstärkte Kunststoffe (GFK / CFK) – drängen mehr und mehr in die... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>