Mit dem TC430 Supreme erweitert Walter sein Gewindeformer-Programm. Die HSS-E-PM-Gewindeformer für Grundloch- und Durchgangsgewinde mit Gewindetiefen bis 3,5 × DN sind speziell für sehr hohe Standzeiten in Stahl... mehr lesen >>
Walter stellt eine neue TC420 Supreme-Variante vor: einen Gewindeformer (M5–M16) für Grundlochgewinde bis < 3,5 × DN, der erstmals die Anschnittform E mit axialer Innenkühlung ohne Schmiernuten kombiniert.... mehr lesen >>
Die Kosten pro Bauteil sind das Maß, an dem die Effizienz eines Prozesses in der Automotive-Industrie gemessen wird. Die eingesetzten Werkzeuge stellen dabei einen nicht unerheblichen Kostenfaktor dar. Das gilt... mehr lesen >>
Mit dem TC470 Supreme stellt Walter einen Gewindeformer speziell für die Anforderungen von Serienfertigern an höhere Standzeiten, Produktivität und Prozesssicherheit vor. mehr lesen >>
Das Produktprogramm des Gewindeformers Emuge InnoForm Steel-M wird mit weiteren Abmessungen ergänzt, alle Varianten sind jetzt mit radialen Kühlschmierstoff-Austrittsöffnungen versehen. mehr lesen >>
Gewindeformer für mittelfeste Stähle bringt 30 Prozent mehr Standweg
Die Karl Berger CNC-Maschinenbau GmbH im österreichischen Mondsee praktiziert seit Jahren das Gewindeformen bis M20-6HX. Im Jahr 2015 ging der Lohnfertiger dann auch bei den Gewindegrößen M24 bis M36 zum Formen... mehr lesen >>
Der österreichische Hartmetall- und Werkzeugspezialist Boehlerit beschreitet weiter den Weg in Richtung Komplettanbieter und bringt ein aus vier Linien (A-, P-, C- und S-Line) bestehendes Gewindebearbeitungsprogramm... mehr lesen >>
Mehr Standweg und Prozesssicherheit beim Gewindeformen
Auf das Gewindeformen in mittelfesten Stahlwerkstoffen mit einer Zugfestigkeit von 600 bis 1.200 N/mm² oder Gusseisen mit Kugelgraphit und 350 bis 500 N/mm² zielt der aus HSSE-PM gefertigte Emuge InnoForm Steel-M. mehr lesen >>
Mit dem TC420 Supreme stellt Walter einen Gewindeformer vor, der sowohl mit universeller Einsetzbarkeit als auch speziellen Eigenschaften aufwartet. mehr lesen >>
Spezialaufträge sind bei der Franz Leitner GmbH die Norm. Vielfach sind es Unikate, die der Welser Traditionsbetrieb zu fertigen bzw. zu reparieren hat. Das bedeutet: Es gibt keinen zweiten Versuch. Die eingesetzten... mehr lesen >>
Mit dem TC430 Supreme stellt Walter einen neuen HSS-E-PM-Gewindeformer speziell für ISO P-Werkstoffe vor: sowohl mit als auch ohne Schmiernuten, mit axialer bzw. radialer sowie ohne Innenkühlung. mehr lesen >>
Beim High Performance Forming (HPF) von LMT Fette garantiert die Kombination aus dem Hartmetallgewindekopf und dem Stahlschaft prozesssichere Anwendungen. Ziel des weiterentwickelten Gewindeformers HPF Max war es, die... mehr lesen >>
Neue Technologien, Werkstoffe und Produktionseinrichtungen treiben die internationale Fertigungsindustrie voran. Dabei erreichen Standardlösungen oft nicht mehr die nötige Effizienz. LMT Tools setzt daher mit dem... mehr lesen >>
Emuge präsentierte auf der AMB in Stuttgart eine neue, innovative Gewindetechnologie. Die sogenannte Punch Tap-Technologie verkürzt deutlich die Fertigungszeit im Gewindezyklus bei gleichzeitiger Reduktion des... mehr lesen >>
Bilfinger Maschinenbau hat bei den Turbinengehäusen die Herstellung von UST-Gewinden (United Inch Screw Threads) von Schneiden auf Formen umgestellt. Ergebnis: Höhere Gewindequalität, Stabilisierung des Prozesses und... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>