Frost & Sullivan Innovation Award geht an Wenzels Computertomographen exaCT L
Auf der Grundlage seiner jüngsten Analyse des weltweiten Marktes für industrielle Computertomographie (CT) verleiht Frost & Sullivan den ‚Global New Product Innovation Award 2020‘ an die Wenzel Group GmbH & Co. KG... mehr lesen >>
Ohne Messmaschine keine Chance auf diesen Auftrag. Es war eine klare Ansage, die der Geschäftsführer der Sturmform GmbH vor einigen Monaten von einem potenziellen Kunden zu hören bekam – eine mit richtungsweisender... mehr lesen >>
Anlässlich der Zoller Austria Messtechnik-Tage präsentiert der Spezialist für Werkzeugeinstell-, Mess und Prüfgeräte die neue genius Werkzeugmessmaschine exklusiv als Österreichpremiere. mehr lesen >>
Hochpräzise Rundheitsmessungen sind bei vielen rotationssymmetrischen Bauteilen wie Antriebswellen, Achsen, Radnaben und Bremsscheiben gefragt. Da die im Feinmessraum vorhandenen Formmessgeräte allerdings hinsichtlich... mehr lesen >>
Präzision ist einer der Schlüsselbegriffe bei der Produktion von Hochleistungskomponenten für die Automobilindustrie. Kein Wunder, dass TCG Unitech speziell im Bereich der Messtechnik und Qualitätssicherung keine... mehr lesen >>
Renishaw und Wenzel verstärken ihre Zusammenarbeit in den Feldern Shopfloor und Koordinatenmesstechnik. Im Zuge der Zusammenarbeit kann nun das Equator-Prüfgerät von Renishaw auch direkt über die Wenzel Software WM... mehr lesen >>
Basierend auf der jüngsten Analyse des globalen Marktes für Koordinatenmessgeräte (KMGs) zeichnete Frost & Sullivan die Wenzel Group, in Österreich vertreten durch GGW Gruber, am 20. März 2019 mit dem Global New... mehr lesen >>
Seit Anfang April gibt es einen „neuen“ Mann an der Spitze von Hexagon Österreich. Im weitesten Sinne könnte man in diesem Fall sogar von einer Rückkehr sprechen, zumal Thomas Szirtes vor ziemlich genau zehn... mehr lesen >>
Lösungen für ein wirtschaftliches Werkzeug-Handling
Ob für die zerspanende Fertigung, für Werkzeughersteller oder für Schleif- und Schärfbetriebe: Zoller präsentiert auf der diesjährigen AMB seine vier Produktbereiche für effizientes Werkzeug(daten)handling –... mehr lesen >>
Beim hochpräzisen Messen im Dreischichtbetrieb strapazieren langsame Abläufe sowie aufwendige, konventionelle Messtechnik Geduld, Effektivität und Effizienz. Mit messtechnischen Optimierungen hat das schwäbische... mehr lesen >>
Mit dem Koordinatenmessgerät SF 87 ShopFloor erweitert Wenzel, in Österreich durch GGW Gruber vertreten, sein Produktportfolio um ein Einstiegsgerät für die Fertigungsumgebung. Das SF 87 verfügt über alle... mehr lesen >>
Was früher die Kür war, ist in den letzten fünf, sechs Jahren zunehmend Pflicht geworden: Die Vermessung von zuvor gefertigten Teilen. Der Trend geht eindeutig in Richtung 100 %-Kontrolle. Die Firma Tool-Tec aus... mehr lesen >>
Berührungslose Mess- und Prüftechnik garantiert eine schnelle, präzise Arbeitsweise und ermöglicht zudem die Automatisierbarkeit. Dies sind entscheidende Faktoren für Qualitätssicherung, vor allem im Hinblick auf... mehr lesen >>
Herausforderungen in der Längenmesstechnik meistern
Der Messtechnik Anbieter Mitutoyo zählt seit seiner Gründung 1934 zu den Toplieferanten für all jene, die hochwertige Handmessmittel, Koordinatenmessgeräte, optische und bildverarbeitende Messsysteme, Härtetester... mehr lesen >>
Die jüngste Weiterentwicklung der Koordinatenmessgeräte-Serie GLOBAL S von Hexagon Manufacturing Intelligence lässt sich sowohl für spezifische Inspektionsaufgaben als auch hinsichtlich unterschiedlicher... mehr lesen >>
Qualitätsschub durch zukunftsorientierte Messtechnik
Höhenmessgerät oder Koordinatenmessmaschine? Diese Grundsatzentscheidung galt es für die Firma Bergs Kunststofftechnik KG zu treffen, als für einen Kunden ein Kunststoff-Bedienteil für ein intelligentes... mehr lesen >>
Best Practices Award für Computertomograph exaCT U
Basierend auf der jüngsten Analyse zur industriellen Computertomographie (CT), zeichnet Frost & Sullivan die Wenzel Group mit dem Global Customer Value Leadership Award 2017 für das exaCT U-System der neuesten... mehr lesen >>
Die steigende Nachfrage nach leistungsfähigeren Flugzeugantrieben war der Auslöser für die Entwicklung der neuen GLOBAL Advantage HTA Messlösung für Verdichterschaufeln. Das mit neuesten Technologien ausgestattete... mehr lesen >>
Wenzel, in Österreich vertreten durch GGW Gruber, präsentierte auf der EMO 2017 die neue Generation des optischen Scanning-Systems CORE D. Entwickelt, um die Geschwindigkeit im Produktionsprozess zu erhöhen, ist die... mehr lesen >>
Die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH ist Spezialist für CNC-Koordinatenmessmaschinen und Komplettlösungen der mehrdimensionalen Messtechnik in Messlabor und Fertigung. Zeiss präsentiert auf der EMO, was... mehr lesen >>
GGW Gruber feiert 70 Jahre Qualitätssicherung: Je genauer, desto besser
Egal, ob es bei einer aktuellen Aufgabenstellung darauf ankommt, taktil, scannend und laseroptisch vorzugehen, ob das „µ“ berührungslos bestimmt werden soll oder ob für eine hochpräzise Messtechnik im... mehr lesen >>
Computertomographen (CT) werden seit den 90er Jahren in der Industrie als ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung verwendet. Inzwischen hat die Technologie einen weiteren Schritt nach vorne gemacht und bietet ein... mehr lesen >>
Mit der neuen Emco-Test Softwaregeneration ecos Workflow CIS (Calibration Information System) bietet eine Härteprüfmaschine dem Anwender einfache Unterstützung für die normkonforme Überprüfung. Der neue,... mehr lesen >>
Auf der AMB präsentierte der japanische Längenmesstechnikspezialist Mitutoyo hochgenaue und innovative Messgeräte, zugehörige Software sowie maßgeschneiderte Kundenlösungen. Maschinen-Highlights waren das... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
Qualität unter Kontrolle Seit Anfang April gibt es einen „neuen“ Mann an der Spitze von Hexagon Österreich. Im weitesten Sinne könnte man in diesem Fall sogar von einer Rückkehr sprechen, zumal Thomas Szirtes vor ziemlich genau zehn Jahren bereits einmal für die Hexagon-Gruppe tätig war – als Regionalvertriebsleiter bei der m&h Inprocess Messtechnik GmbH nämlich. Nun hat er in seiner ersten Geschäftsführer-Position „einiges“ vor: So will er beispielsweise gemeinsam mit seinem Team vermehrt dazu übergehen, ganze Prozesse zu automatisieren, um die Lücke zwischen Produktion und Qualitätssicherung zu schließen.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik Interview lesen >>