Hermle zählt zu den führenden Herstellern von Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren. Beim Automatisieren ihrer Bearbeitungszentren vertraut das Unternehmen auf die Kompetenz von KUKA. Im Fertigungssystem RS 4 setzt... mehr lesen >>
Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“, hat sich die Hermle AG schon vor Jahren auf die Flagge geschrieben, der kompetente Systempartner für Hochleistungsbearbeitungszentren und für deren Automatisierung zu sein.... mehr lesen >>
Kosten einsparen und die Effizienz in der Produktion steigern, zählt vor allem in der derzeit angespannten wirtschaftlichen Situation zu den zwingenden Maßnahmen, die von Unternehmen umgesetzt werden müssen.... mehr lesen >>
Bielefeld. Die gesamtwirtschaftliche Lage wurde im Jahr 2009 von der
Wirtschaftskrise geprägt. Der weltweite Werkzeugmaschinenmarkt erlebte
seine historisch schwerste Krise: Die Nachfrage sank weltweit um 30%,
in... mehr lesen >>
Wenn man ein größeres Werkstück aus Stahl benötigt, mit einiger Komplexität und einem hohen Anspruch auf Präzision, ist die ISW GmbH in Ennsdorf ein passender Partner für alle Bearbeitungsschritte. Erst vor zwei... mehr lesen >>
Eigentlich wollte die Werkzeugbauabteilung von starlim//sterner „nur“ eine Handling-Anlage anschaffen, um durch Reduktion der Nebenzeiten die Produktivität der bestehenden Erodiermaschinen zu erhöhen. Noch in der... mehr lesen >>
DMG ergänzte zur EMO seine Stangenlader-Baureihe um den ultraschnellen DMG S Loader für Einspindeldrehautomaten und den DMG S Loader eco für einspindelige Universaldrehmaschinen. mehr lesen >>
Pünktlich zur EMO 09 in Mailand präsentierte ZOLLER „faszination messen“ die neuesten Trends in der Werkzeug Einstell-, Mess- und Prüftechnik. mehr lesen >>
Nach langjähriger, gezielter Entwicklungsarbeit und nach intensiven Tests im täglichen Einsatz bei Erstanwendern stellte m&h zur EMO 2009 eine neue Generation Laser-Werkzeugmesssysteme vor – unter dem m&h-Motto:... mehr lesen >>
Die Verschmelzung von CAM und CNC-Steuerung ermöglicht es, die Prozesse Programmieren – Einfahren – Programmoptimierung virtuell abzubilden. mehr lesen >>
Die STIWA-Gruppe ist weit über die Grenzen als Automatisierungsspezialist bekannt und erfolgreich tätig. Um an den Standorten Österreich noch wirtschaftlicher produzieren zu können, hat man Bereiche der mechanischen... mehr lesen >>
Siemens stellt Softwarelösungen für komplexe Aufgaben im Product Lifecycle Management (PLM) vor. Die PLM-Lösungen decken die gesamte Prozesskette ab und umfassen computergestützte Produktentwicklung auf... mehr lesen >>
Anwendung :
Die neue Dimension der Zerspanung
Durch den Komplettumbau der Fräserei mit sechs neuen Bearbeitungszentren und zwei Beladerobotern verfügt das oberösterreichische Unternehmen milltech über ein Fertigungssystem, dass in seiner Komplexität und... mehr lesen >>
Bei der Automatisierung von Werkzeugmaschinen spielen mehrere Faktoren eine wesentliche Rolle. Wir haben dem bei Lösungs- und Systemanbieter Promot Automation nachgefragt, wie man erfolgreich Projekte beginnt,... mehr lesen >>
Moderne Feinplanungs-Tools als Bestandteil eines Manufacturing-Execution-Systems (MES) schaffen die Voraussetzung, dass sich Fertigungskapazitäten wesentlich besser nutzen lassen. Und: Es lässt sich bedeutend... mehr lesen >>
Wurden Werkzeugeinstellgeräte früherer Generationen mit Projektortechnik nur zum so genannten „Voreinstellen“ genutzt, so sind moderne Geräte mit Bildverarbeitung mittlerweile höchst präzise Werkzeugmess-,... mehr lesen >>
:
Automatisiert zum Erfolg
Automatisierungslösungen von PAL-TEC helfen, das Raum- und Produktionspotential der eigenen Fertigung optimal zu nutzen: Ob Just-In-Time- oder Massenproduktion – Linear- und Rundpools. Die Systeme sind durch ihre... mehr lesen >>
Die Automatisierung von Prozessen beschäftigt heute, nicht zuletzt durch die aktuell schlechte wirtschaftliche Situation, wohl jeden Betrieb. So auch den Werkzeug- und Formenbauer Haidlmair. Um die nötige Akzeptanz im... mehr lesen >>
Das flexible Fertigungssystem RS 4 von Hermle vereint einen Industrieroboter, ein Palettenmagazin und ein oder zwei 5-Achsen-Bearbeitungszentren C 50 U dynamic zu einem Produktionssystem, das neue Maßstäbe setzt. mehr lesen >>
Automationslösungen aus einer Hand
Die im Jahr 2005 gegründete Maxxom Automation GmbH beschäftigt sich mit dem Gebiet der Zuführtechnik, Roboterlösungen sowie mit Montage- und Prüfautomation. Dabei liegt der technologische Schwerpunkt auf dem Gebiet... mehr lesen >>
Anwendung : Stäubli
Der letzte Schliff
Auch schmutzige Jobs müssen erledigt werden – ob manuell oder automatisiert. Nur, wer macht das schon gerne? Kein Problem damit hat ein voll gekapselter Stäubli Roboter TX 60, der in Schutzart IP 65 - das Handgelenk... mehr lesen >>
Praher Kunststofftechnik erzeugt komplexe Teile mit zum Teil geringen Stückzahlen. Wirtschaftlich wird das durch Kombination von Spritzguss und anschließender mechanischer Bearbeitung. Anlässlich der Anschaffung... mehr lesen >>
Das deutsche Unternehmen BRANDT setzt auf zukunftsweisende Fertigungstechnologien, die den Anwendern zuverlässig und produktiv arbeitende Kantenanleimmaschinen für sehr unterschiedliche Einsatzgebiete bieten. Seit... mehr lesen >>
Die Carbo Tech Composites GmbH macht es Automobilherstellern leicht, Gewicht zu sparen. Sie fertigt Fahrzeugteile für den Automobilrennsport und für KFZ der Oberklasse. Mit äußerst dynamischem Wachstum stieg das... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
„Nicht alles auf einmal …“ Bei der Automatisierung von Werkzeugmaschinen spielen mehrere Faktoren eine wesentliche Rolle. Wir haben dem bei Lösungs- und Systemanbieter Promot Automation nachgefragt, wie man erfolgreich Projekte beginnt, realisiert und wo eine Automatisierung Vorteile bringt. Interview lesen >>